So können Sie die Emission flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs) wirksam kontrollieren und verhindern
Die effektive Kontrolle und Vermeidung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen (VOC) im Möbelherstellungsprozess ist zum Schlüssel zur Lösung des Entwicklungs- und Gesundheitsdilemmas der Möbelindustrie geworden. Basierend auf den VOC-Emissionsstandards und -Präventionsrichtlinien in der Möbelproduktion nutzt dieser Artikel Big Data und das Internet der Dinge als Träger, um die dynamische Überwachung und intelligente Prävention und Kontrolle von VOC in der Möbelproduktion zu untersuchen und mögliche Lösungen für die gesamte Branche vorzuschlagen. Außerdem werden Quelle, Prozess und Ende der VOC-Kontrolltechnologie meines Landes erörtert. Unter ihnen hat die dynamische Überwachung und intelligente Prävention und Kontrolle von VOC in der Möbelproduktion einen wichtigen Referenzwert für die VOC-Prävention und -Kontrolle in anderen Branchen wie der Kohlechemieindustrie, der Gummiproduktion, dem Maschinenbau und der Rollenmaterialien.
Die Menschen verbringen täglich etwa 87 % ihrer Zeit in Innenräumen, und die Luftqualität in Innenräumen wirkt sich direkt auf die menschliche Gesundheit aus (Wang et al., 2021). Mit der kontinuierlichen Entwicklung der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung achten die Menschen immer mehr auf die Schönheit und den visuellen Genuss von Möbeln, was die Nachfrage nach diversifizierten und personalisierten Möbelprodukten ausgelöst hat und die Möbelhersteller dazu zwingt, ständig neue Materialien, neue Technologien und neue Prozesse für Innovationen in der Möbelherstellung zu erforschen. Da die Möbelherstellung jedoch untrennbar mit Klebstoffen und Beschichtungen verbunden ist, werden während des Produktionsprozesses große Mengen reizender oder giftiger VOC-Gase freigesetzt, die Vorläufer von PM2,5 und Ozon bilden und die Luftverschmutzung wie Dunst und photochemischen Smog verschärfen. Daher ist die wirksame Überwachung und Vermeidung von VOC-Emissionen bei der Möbelherstellung zu einem wichtigen Mittel geworden, um das Dilemma zwischen der Entwicklung der Möbelindustrie und der öffentlichen Gesundheit zu lösen (Menghi et al., 2018). Mit der kontinuierlichen Entwicklung von Informationstechnologien der neuen Generation wie Big Data und dem Internet der Dinge haben die Menschen begonnen, die Anwendung von Big Data und dem Internet der Dinge bei der dynamischen Überwachung und intelligenten Prävention von VOC-Emissionen in der Möbelherstellung zu erforschen und haben bestimmte Ergebnisse erzielt (Kaginalkarab et al., 2021). Seit China 2010 die Vereinigten Staaten als weltgrößter Möbelhersteller überholt hat, steht es weltweit an erster Stelle. Daher nimmt dieser Artikel China als Fallstudie und fasst basierend auf historischer und aktueller Logik die Entwicklung der VOC-Überwachungs- und Präventionsrichtlinien und die Anwendung von Big Data- und Internet-of-Things-Technologien in der chinesischen Möbelherstellung zusammen und bietet dem Land eine wissenschaftliche Grundlage und technische Unterstützung, um die Prävention und Kontrolle der VOC-Verschmutzung in der Möbelindustrie voranzutreiben.
Regierungen auf allen Ebenen in China haben eine Reihe von Richtlinien zu VOC-Emissionsstandards, -Überwachung und -Prävention in der Möbelindustrie erlassen (Tabelle 1). Auf nationaler Ebene veröffentlichte die Nationale Arbeitsschutzbehörde im September 2010 die „Technischen Bedingungen zur Staub- und Rauchkontrolle in der Möbelindustrie“, die erstmals regulatorische Anforderungen zur Schadstoffkontrolle in der Möbelindustrie vorlegten. Die Spezifikation legte jedoch keine strengen technischen Einschränkungen fest, sondern empfahl den betroffenen Unternehmen, Isolierungs- und Fernsteuerungsmaßnahmen durchzuführen. Im Jahr 2013 veröffentlichte das Ministerium für natürliche Ressourcen und Umwelt die „Technische Richtlinie zur VOC-Verschmutzungskontrolle“ und ermutigte die betroffenen Unternehmen durch einen Vorschlag, die VOC-Überwachung und -Kontrolle selbst durchzuführen und neue Technologien und Geräte zu entwickeln. Im Jahr 2015 veröffentlichte das Ministerium für Ökologie und Umwelt der Volksrepublik China die „Emissionsstandards für die Kunstharzindustrie“, die die betroffenen Unternehmen der Möbelindustrie dazu verpflichten, relevante automatische Überwachungsgeräte für verschiedene Verschmutzungsquellen, einschließlich flüchtiger organischer Verbindungen, zu installieren. Am 24. Mai 2019 veröffentlichten das Ministerium für Ökologie und Umwelt der Volksrepublik China und die Staatliche Verwaltung für Marktregulierung gemeinsam die „VOCs Unorganized Emission Control Standards“ (VOC-Normen für unorganisierte Emissionen), die die Einrichtung eines Online-Probenahme- und Analysesystems zur VOC-Kontrolle vorschlugen. Am 12. Mai 2021 veröffentlichte das Ministerium für Ökologie und Umwelt der Volksrepublik China die neuesten „Technischen Empfehlungen zur Vermeidung und Kontrolle der Umweltverschmutzung in der Möbelindustrie“, die erstmals den Einsatz automatisierter und intelligenter Geräte und Technologien wie Manipulatoren, Roboter und das Internet der Dinge in Bezug auf Geräte und innovative Technologien abdeckten und Empfehlungen und Meinungen für die Möbelproduktion lieferten.
Auf Provinzebene haben Guangdong, Shanghai, Zhejiang, Jiangxi, Fujian und andere große Möbel produzierende Provinzen relevante